Wie geht es weiter im Schuljahr 2021/22?
Wie geht es weiter im neuen Schuljahr?
- Alle Klassen werden – sofern es nicht zu erneuten strengeren Corona-Auflagen kommt - in ihrer Klassengemeinschaft unterrichtet.
- Die Abstandsregeln sind während dem Unterricht sowohl für die Grundschule als auch für die Werkrealschule aufgehoben.
- Es wird soweit als möglich feste Lerngruppen geben.
- Die Pausen werden versetzt stattfinden.
- Der Schulhof wird in Bereiche für die einzelnen Klassenstufen eingeteilt sein.
- Die Schülerinnen und Schüler und das schulische Personal müssen außerhalb der Unterrichtsräume auf dem gesamten Schulgelände einen Mund- und Nasenschutz tragen.
- Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte schulische Personal müssen nach jedem Ferienabschnitt bestätigen, dass keine Krankheiten vorliegen.
- Mehrtägige außerschulische Veranstaltungen sind im ersten Halbjahr nicht erlaubt.
- Bei der Durchführung von Schulveranstaltungen müssen Abstandsregeln und Hygienevorschriften beachtet und umgesetzt werden.
- Betriebspraktika im Rahmen der Berufsorientierung dürfen wieder stattfinden.
Service
Agentur für Arbeit: Berufsberatung
Förderverein der Katharina-Kepler-Schule e.V.
Kontaktaufnahme mit Lehrerinnen und Lehrern, mit den Schulsozialarbeiterinnen
Sollten Sie zu einem Lehrer/einer Lehrerin - egal ob Klassen- oder Fachlehrer - Kontakt herstellen wollen, geben Sie Ihrem Kind eine Nachricht mit oder melden Sie sich im Sekretariat der Schule unter
Tel:: 07135/98260,
Fax 07135/98268 oder
E-Mail: sekretariat@kks-gueglingen.de (Sie können hierzu auch das unter Kontakt hinterlegte Kontaktformular nutzen)
Ihr Gesprächswunsch wird dann sofort an die Kolleginnen und Kollegen weitergegeben, so dass sich diese/dieser mit Ihnen unter den hinterlegten Kontaktdaten in Verbindung setzen können.
Die Schulsozialarbeiter erreichen Sie direkt unter:
Lars Schulz Schulsozialarbeit Werkrealschule:
Tel.: 07135/961664
E-Mail: lars.schulz.@djhn.de
Martina Baumann Schulsozialarbeit Grundschule:
Tel.: 07135/98267
E-Mail: martina.baumann@djhn.de
Krankmeldung von Schülerinnen und Schülern
Sollte Ihre Tochter/Ihr Sohn krank sein, muss sie/er unverzüglich entschuldigt werden. Sie können hierzu die Schule
- per Mail (sekretariat@kks-gueglingen.de)
- per Fax (07135/98268)
- per Telefon (07135/98260) ab 7.45 Uhr kontaktieren.
Der fernmündlichen und elektronischen Krankmeldung muss spätestens am dritten Tag der Krankheit eine schriftliche Entschuldigung mit Originalunterschrift der Eltern folgen.
Dieses Formular können Sie für die schriftliche Entschuldigung Ihrer Tochter/Ihres Sohnes verwenden.
Mensa
>hier geht es zu den Informationen zur Nutzung der Mensa
>hier geht es zum Nutzungsantrag
>hier geht es zum Abmeldeformular
>hier geht es zur Anmeldung Elternmensaessen
Schulausgangsschrift - Schreibschrift ab Klasse 2 Schuljahr 2016/17
> hier können Sie die Buchstaben und Informationen zur Schulausgangsschrift herunterladen
Schul- und Hausordnung
Beschäftigungsideen außerschulischer Anbieter
Bewegungsideen mit Straßenkreide
Bewegung mit Alltagsmaterialien
Bewegung ohne Material
Bewegungsideen mit Kissen
Und noch mehr Bewegung gibt es hier:
Tipps des Grundschulverbands
Grundschulverband: Wie Kinder sinnvoll mit Medien umgehen können
Informationen unter: https://t1p.de/schulausfall-tipps
Weitere Informationen und Tipps des Grundschulverbands
Elternwissen in Zeiten von Corona
Beratungsstellen - Hilfetelefon
Nummer gegen Kummer:
116 111 https://www.nummergegenkummer.de/
Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt:
08000 116 016
https://www.hilfetelefon.de/
Telefonseelsorge:
0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222