Aktuelle News & Infos | 15.07.2025
MINT - Projekttage
MINT-Projekttage zur Medizintechnik an der KKS
Ob Fitnesstracker, Herzschrittmacher oder Prothesen – technische Anwendungen sind heutzutage aus dem Gesundheitsbereich nicht mehr wegzudenken. Und: diese medizintechnischen Neuheiten sind spannend. Mit ihrem MINT*-Bildungsangebot „Zukunftsforscher – Technik für Gesundheit“ gibt die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) Einblicke in die angewandte Medizintechnik. Das großartige daran: Die Schüler*innen dürfen selbst Produkte entwickeln. Die IJF bietet die Projekttage aktuell für Schulen im Land- und Stadtkreis Heilbronn an. Jetzt nahmen unsere beiden 8. Klassen daran teil.
Verstehen und selbst entwickeln
An zwei Tagen kamen junge Bildungsreferent*innen der Initiative mit einem interaktiven Vortrag, Experimenten zum Mitmachen und Technik zum Anfassen an die Schule. Gemeinsam mit den Schüler*innen erforschten sie praxisorientiert das Thema Medizintechnik. In insgesamt acht Unterrichtsstunden setzten sich die Jugendlichen intensiv mit modernen Technologien im Gesundheitssektor auseinander und experimentierten unter anderem mit EEGs, EKGs und Schnelltests. „Danach waren sie gefordert, in Teams ihre eigenen Prototypen einer aktiven Handprothese zu designen und zu bauen“, erklärt Pascal Hauser, Leiter des IJF-Landesbüros Baden-Württemberg. „Zusätzlich lernten sie kreative Methoden wie Design Thinking kennen. Wir fördern damit Kreativität, Empathie und Teamgeist.“ Mit diesem lehrplanergänzenden Angebot möchte die Initiative das Verständnis für die Relevanz von Naturwissenschaft und Technik fördern.
„Im Gesundheitswesen sind technische Anwendungen nicht mehr wegzudenken, daher finden sich hier zahlreiche Berufsbilder im MINT-Bereich,“ erläutert Dr. Bianca Brawek, Bildungsreferentin bei der IJF. „Unser Projekttag bietet Schüler*innen die Gelegenheit, diese technischen Anwendungen eigenständig zu entdecken, Erkenntnisse zu gewinnen und diese in praktischen Problemlösungen anzuwenden.“
Zukunftswerkstatt Klassenzimmer
„Mit unseren Angeboten bringen wir zukunftsorientierte Möglichkeiten, die naturwissenschaftliche Fächer bieten, an Schulen“, erklärt Christoph Petschenka, Geschäftsführer der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher. „Junge Menschen an weiterführenden Schulen sollen mit Spaß Schlüsseltechnologien erleben und forschend-entdeckend Lernen. Darüber hinaus geben unsere Referent*innen Berufs- und Studienorientierung mit Technik zum Anfassen.“ Das gesamte Angebot der IJF zeigt, welche spannenden Perspektiven Jugendliche in naturwissenschaftlich-technischen Berufen haben. Denn nach wie vor mangelt es hier an Nachwuchskräften. Vielleicht hat jetzt der ein oder die andere Achtklässler*in der KKS Lust bekommen, in die spannenden naturwissenschaftlich-technischen Bereiche reinzuschnuppern – und wer weiß, wohin die Reise dann geht!
Dominik Haba
Weitere Artikel:
- Abschlussfeier Klassen 9 und 10
- Sommerschule 2025
- MINT - Projekttage
- Neuer KKS-Schulhonig
- Bauernhofpädagogik
- Fahrradnachmittag
- Berufsorientierung
- Klimafreundliches Frühstück
- Bildungspartnerschaft
- Kesselglück
- Schullandheim Klassen 4
- Sommerferienprogramm
- FSJ (m/w/d) gesucht
- Neue Schulbienen
- Ein Gärtchen für jeden
- Baumpflanzaktion
- Klimaschutz trifft Genuss
- Workshop E-Book Creator
- Betreute Mittagspause Klassen 5 und 6
- Klassen 4 - Projekttage Mittelalter
- „Polizei zum Anfassen“
- Tag der 5er
- Vorlesetag Klassen 1 und 10
- Bastelaktion Klassen 2 und 8
- Kooperation Handball
- Lesewettbewerb Klasse 6
- Der Nikolaus war da!!!
- Politische Bildung mit Erwin Köhler
- Tag der Schulverpflegung am 21.11.2024
- KKS Honig
- In der Weihnachtsbäckerei....
- Völkerballturnier Klassen 5-10
- Klasse 5 besucht die Mediothek
- Jobfit macht fit für den Beruf