Schaltfläche zum Aktivieren von Google TranslateSchaltfläche zum Aktivieren von Google Translate

Aktuelle News & Infos | 27.05.2025

Kesselglück

Heute Vormittag dampfte auf dem Schulgelände der große Kessel, Kinder lachten und schnippelten mit Begeisterung: Mit dem Projekt „Kesselglück“ starteten Klassenlehrerin Frau Vollweiler und Schulsozialarbeiter Herr Schulz das Gemeinschaftsprojekt – und feierten gleich beim ersten Durchlauf mit der Klasse 2a einen vollen Erfolg. Auch der Weg zum Projekt ist höchst interessant. Die Idee kam durch eine Befragung der Schülerschaft welche Inhalte sie sich im Rahmen des Naturparkschule seins wünschen. Am letzten pädagogischen Tag wurde die Befragung ausgewertet. Sehr Häufig wurde gemeinsames Kochen genannt. Das Ergebnis wurde Ernst genommen und überlegt, wie der Wunsch realisiert werden kann. Mit dem Pilotprojekt „Kesselglück“ kamen wir dem Wunsch der Kinder erfolgreich nach.
Im Mittelpunkt der Aktion stand das gemeinsame Kochen im Freien. Jedes Kind brachte einfache Zutaten wie Kartoffeln und Karotten sowie Küchenutensilien mit. Nach einer kurzen Unterrichtseinheit am Morgen ging es nach draußen, wo an vorbereiteten Stationen eifrig geschält und geschnitten wurde. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Kinder dabei auch von Frau Karin Fischer. „Das Besondere an ‚Kesselglück‘ ist neben dem gemeinsamen Kochen auch der Gedanke dahinter: Jeder bringt bisschen was mit – und zusammen entsteht daraus etwas für alle“. Die Aktion stärkt zudem das soziale Miteinander, die Eigenverantwortung und das praktisches Tun auf eine wundervolle Weise. Während der Eintopf vor sich hin köchelte, überbrückten die Kinder die Wartezeit mit Bewegungsspielen. Die Atmosphäre war fröhlich, entspannt – und geprägt von Teamarbeit. Gegen Ende des Vormittags versammelte sich die Klasse zum gemeinsamen Essen. Der selbstgekochte Eintopf schmeckte nicht nur hervorragend, sondern vermittelte auch das Gefühl: Wir haben das zusammen geschafft. Frau Vollweiler zeigte sich begeistert: „Es war ein ganz besonderer Tag – draußen, praxisnah und voller Gemeinschaftsgeist. Solche Erfahrungen bleiben den Kindern lange im Gedächtnis.“ Auch die Kinder selbst wünschten sich eine Wiederholung.
Das Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie das schulische Lernen durch praktische, gemeinschaftsstiftende Aktionen ergänzt werden kann – ganz im Sinne der Naturparkschule und einer lebendigen Schulgemeinschaft.